Bei der Befüllung von Websites und Blogs kommt es sehr oft vor, dass man viele Bilder viel zu groß geliefert bekommt. WordPress (und andere CMS) übernehmen das Verkleinern automatisch, doch manchmal will man eine ganze Reihe von Bildern einfach automatisiert verkleinern.
Ein Beispiel für einen Anwendungsbereich wäre eine statische Website (ohne CMS) mit „Lazy Load„, dort gibt es eben die Möglichkeiten beim Seitenaufruf nur eine verkleinerte Version des Bildes zu laden und erst wenn das Bild in den Viewport kommt wird das original geladen. D.h. man braucht eine „kleine“ Version für jedes Bild, dass per „Lazy Load“ geladen werden soll.
Bei einem aktuellen Projekt von mir sollte dies im Nachhinein angewandt werden.
Lösung
Photoshop-Automatisierung (Stapelverwaltung) heißt die Lösung. Anstatt jedes einzelne Bild zu öffnen -> verkleinern -> abzuspeichern genügt es hier die Arbeitsschritte einmal zu machen und diese quasi aufzunehmen.
Anleitung
Zuerst sollte ein beliebiges Bild im Photoshop (ich verwende Photoshop CC 2015) geöffnet werden (anhand dieses Beispiels werden wir die einzelnen Schritte aufnehmen).
Unter Fenster -> Aktionen
lässt sich das Fenster für die Automatisierungs-Aktionen öffnen:
Dort finden sich bereits einige vordefinierte Aktionen die wir aber einfach ignorieren können den wir erstellen nun unsere eigene!
Im Fenster „Aktionen“ können wir in der Icon-Leiste unten eine neue Aktion erstellen.
Danach wählen wir einen passenden Namen und klicken auch gleich auf „Aufzeichnen“. Unter „Funktionstaste“ könnten wir noch einen Shortcut dafür definieren.
Ist dieser Schritt abgeschlossen beginnt auch schon das „Recording“ (Achtung wirklich jeder Schritt wird ab jetzt aufgenommen).
Bonus Blur-Effekt
Ich persönlich lege gerne zusätzlich einen Gaußschen Weichzeichnungsfilter über das Bild, somit werden einige Bild-Information (File-Size) eingespart.
Dieser lässt sich unter Filter -> Weichzeichnungsfilter -> Gaußscher Weichzeichner
finden.
Einzige Anpassung die hier eventuell zu machen ist ist der Radius (wenn ich relativ große Bilder als ursprüngliches Bild habe verwende ich einen Radius von 15-20 Pixel).
Bild verkleinern
Hier gibt es theoretisch mehrere Möglichkeiten, wollen wir jedoch, dass eine Art „Thumbnail“ von allen unserer Bildformaten (gif, png, jpg) erstellt wird, gibt es (meiner Meinung nach) nur eine einzige Möglichkeit: Bild -> Bildgröße...
Um hier das Seitenverhältnis beizubehalten sollte in jeden Fall die „Kette“ ausgewählt sein. Die wir stellen bei Breite und Höhe auf Prozent um und geben das gewünschte Verhältnis ein. Danach muss nur noch mit „OK“ bestätigt werden.
Speichern
Unsere Aktion wird noch mit dem Speichern der Datei abgeschlossen (Achtung das Speichern muss unbedingt noch in der Aktion sein). Wir gehen zu Datei -> Speichern unter
und wählen als Format JPEG aus. Bei der Frage nach der Qualität sollte 6-8 genügen.
Jetzt muss nur noch unsere Aufnahme beendet werden.
Automatisierung
Unsere „Vorlage“ für die Automatisierung wurde somit erstellt und kann nun geschlossen werden, jetzt passiert die eigentliche Automatisierung.
Wir starten unter: Datei -> Automatisieren -> Stapelverarbeitung
- Unter „Abspielen“ wählen wir unsere neue Aktion aus
- Unter „Quelle“ wählen wir einen Quellordner aus. Optionsdialogfelder und Farbprofil-Warnungen unterdrücken wir.
- Fehler leiden wir in eine Protokolldatei um
- Unter Ziel wählen wir einen (den gleichen) Ordner aus, das Häckchen „Dateien nur speichern, wenn …“ wählen wir aus. Darunter können wir noch einen PREFIX definieren.
Mit OK bestätigen und los gehts! In diesem Sinne -> fröhliches Schaffen.